Willkommen
Die Max-Planck-Schule ist seit August 2020 wieder ein G9-Gymnasium mit den Jahrgangsstufen 5 bis 13. Mit dem Wechsel verbinden wir unser bewährtes und hochwertiges Angebot mit einer neuen, offenen Organisationsform. Es ergeben sich dadurch viele neue Wahlmöglichkeiten, die nicht vorab, sondern in aller Ruhe im Laufe der Schulzeit entschieden werden können.
Unser pädagogisches Ziel ist es, die vielfältigen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen zu erkennen und zu fördern. Unsere Schule hat neben ihrem traditionell naturwissenschaftlichen Profil als MINT-Excellence-Center in den vergangenen Jahren weitere Schwerpunkte entwickelt.
Hinzugekommen sind beispielsweise vielfältige Wahlmöglichkeiten im Bereich der Fremdsprachen und das Angebot eines bilingualen Zuges. Darüber hinaus bieten sich unseren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten, ihr Wissen, ihre individuellen Begabungen und Interessen im Bereich musischer, kreativer und gesellschaftswissenschaftlicher Angebote einzubringen.
Nicht nur in Zeiten der Distanzbeschulung, sondern auch im schulischen Alltag haben sich die Lernplattform “Moodle” samt integriertem Videokonferenzsystem, der Messenger “schul.cloud” und die “HPI-Schulcloud” als wertvolle Unterstützer des Unterrichts und der Kommunikation im Schulalltag erwiesen und sind selbstverständlicher Teil des Lehrens und Lernens.
Als Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung halten wir ein vielfältiges Angebot bereit, das von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen wird.
Neben der Wissensvermittlung und der Befähigung zum lebenslangen Lernen ist uns die Erziehung zu einer sozial verantwortlichen Persönlichkeit ein zentrales Anliegen, an dessen Verwirklichung wir gemeinsam mit den Eltern arbeiten. Die Vermittlung von Normen und Werten ist an der Max-Planck-Schule ein wichtiges Erziehungsziel.
Als Selbstständige Schule verfügen wir über die entsprechenden Handlungsmöglichkeiten, um das vielseitige und hochwertige Schulprogramm auch gewinnbringend für unsere Schülerinnen und Schüler umsetzen zu können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Gymnasium
Aktuelles
(Stand: 12. April 2021)
60 Jahre Max-Planck-Schule
(eröffnet am 13.04.1961)
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb nach den Orsterferien:
Die Jahrgänge 5 und 6 werden im Wechselmodell beschult. Die Jahrgänge 7 bis E2 werden weiterhin komplett im Distanzunterricht verbleiben. Die Jahrgangsstufe Q2 wird wie bisher komplett im Präsenzunterricht beschult.
Es besteht neuerdings eine Testpflicht. Demnach müssen alle Schülerinnen und Schüler einen negativen Corona-Test vorweisen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können. Dafür soll die Möglichkeit bestehen, zwei Selbsttests pro Woche an der Schule machen zu können. Auch der Nachweis eines kostenlosen “Bürgertests” ist möglich, solange dieser nicht älter als 72 Stunden ist. Ohne aktuelle Testbescheinigung, die nicht älter als 72 Std. ist, oder ohne Teilnahme an den Selbsttests in der Schule ist ein Schulbesuch nicht möglich.
Das Bestätigungsformular für die Notbetreuung der Klassen 5/6 ab dem 22.2.21 finden Sie hier.
Aktuell ist auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude und auch während des Präsenzunterrichts im Klassen- oder Kursverband eine wirksame Mund-/Nasen-Bedeckung zu tragen (medizinische Masken oder FFP2-Masken). Gesichtsvisiere (Mund-, Kinn- oder Vollvisiere) oder Alltags- bzw. Stoffmasken sind nicht erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass Eltern/Besucher und Schüler/innen der Jahrgänge im Distanzunterricht das Schulgelände nur nach vorheriger Absprache/Anmeldung betreten dürfen.
Regelung, verfügt durch das Gesundheitsamt:
Schüler*innen dürfen die Schule nicht besuchen, wenn sie selbst oder Angehörige desselben Hausstandes…
· Krankheitssymptome für COVID-19 aufweisen
· In Kontakt zu infizierten Personen stehen oder
· Seit dem Kontakt mit infizierten Personen noch nicht 14 Tage vergangen sind.
Ihr Fehlen gilt als entschuldigt.
Aktuelle Entwicklungen bzw. Änderungen werden immer und ausschließlich über diese Seite der Homepage oder den schul.cloud-Channel “MPS Aktuelles” mitgeteilt.
Bleiben Sie gesund!
_____________________________________________________________________
→ Unsere Info-Flyer für Sommer 2021: Basis-Flyer und Profil-Flyer
Weitere Termine und aktuelle Informationen finden Sie mit einem Klick auch unter MPS interaktiv.

Vertretungsplan
Mit einem Klick auf „Einloggen“ gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Vertretungsplan. Als Login Daten werden die Lanis-Online Accounts verwendet!
Kontaktieren Sie uns
Joseph-Haydn-Straße 1
65428 Rüsselsheim am Main
Tel.: 06142 / 836 770
Fax: 06142 / 836 77 15