Schülervertretung
seit 2020
seit 2020
seit 2020
seit 2019
seit 2020
seit 2020
seit 2020
seit 2020
seit 2020
Die Struktur
Die Schülervertretung an der Max-Plack-Schule hat die gesamte Schülerschaft als Basis. Jede Schülerin und jeder Schüler hat die Möglichkeit, sich aktiv in die SV-Arbeit einzubringen und so ihren/seinen Teil für eine erfolgreiche Arbeit der SV zu leisten.
Dafür haben die SchülerInnen verschiedene Möglichkeiten.
Klassensprecher
VJede Klasse wählt ihren Klassensprecher und Vertreter. Zu den klassischen Aufgaben eins Klassensprechers zählen die Lösung klasseninterer Konflikte, aber auch die Vertretung der Klasse in der SV. Dazu treffen sie sich in der KSV, der Klassensprecher-Versammlung, um dort über Themen zu reden und Informationen zu erhalten.
Stufensprecher
Jede Stufe wählt für sich einen Stufensprecher. Dieser ist Vertreter aller Klassensprecher der jeweiligen Stufe bei den SV-Treffen. Nach Bedarf kann der Stufensprecher eine Stufenkonferenz einberufen, in der sich die Klassensprecher der jeweiligen Stufe treffen.
Organisationshelfer
Die Organisationshelfer unterstützen die SV bei der Planung und Durchführung von Events und anderen Veranstaltungen.
6er-Rat
Der 6er-Rat besteht aus gewählten Vertretern aus jedem Jahrgang. Diese besprechen bei Treffen schlingernde Angelegenheiten und erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Schulsprecher Konzepte und Planungen für die gesamte SV.
Stadt-Schülerrat
Im Stadt-Schülerrat treffen sich Vertreter von allen Schulen, um schulübergreifende Themen zu besprechen und zu planen.
Schulkonferenz
In der Schulkonferenz treffen sich Vertreter der Schulleitung, der Lehrer, den Eltern und der SV. In der SchuKo werden richtungsweisende Entscheidungen und Planungen für die gesamte Schule getroffen.
Schulsprecher
Die Schulsprecher stellen das Verbindungsglied zwischen den Schülern und den Lehrern dar. Des Weiteren zählt zu ihren Aufgaben die Repräsentation der Schülerschaft bei Treffen jeder Art. Sie planen aktiv Veranstaltungen der SV, organisieren Treffen, vermitteln bei Problemen und kümmern sich um die Belange der Schülerschaft. Auch sind die Schulsprecher bei Konferenzen anwesend, um immer über die neuesten Vorgänge in der Schule informiert zu sein. Als Schulsprecher steht man im engen Kontakt mit den Vertrauenslehrern und der Schulleitung.